Menü
Michael R. | 24. April 2025

Was kostet eine Traueranzeige in der Zeitung?

Eine Traueranzeige in der Zeitung ist ein traditioneller Weg, um regional über einen Todesfall zu informieren. Die Kosten dafür können jedoch stark variieren – von etwa 60 Euro bis hin zu mehreren tausend Euro. Dieser Artikel erklärt, welche Faktoren den Preis bestimmen und gibt konkrete Beispiele.

Wovon hängen die Kosten für eine Zeitungsanzeige ab?

Der Endpreis für eine Traueranzeige in der Zeitung wird durch mehrere Schlüsselfaktoren bestimmt. Wenn Sie diese kennen, können Sie die Kosten besser einschätzen:

  • Größe der Anzeige: Abgerechnet wird meist nach Millimetern Höhe und der Anzahl der Spaltenbreiten. Eine größere Anzeige bedeutet linear höhere Kosten.
  • Farbgestaltung: Eine Anzeige in Farbe ist deutlich teurer als eine klassische schwarz-weiße Variante. Prüfen Sie den genauen Aufpreis beim Verlag.
  • Auflage und Verbreitungsgebiet der Zeitung: Je mehr Exemplare gedruckt werden (Auflage) und je größer das Gebiet ist, in dem die Zeitung erscheint (lokal, regional, überregional), desto höher ist der Preis für die Reichweite.
  • Erscheinungstag: Samstagsausgaben haben oft die höchste Auflage und sind daher meist teurer (ca. 20-30% Aufschlag sind üblich). Wochentage wie Dienstag oder Mittwoch können günstiger sein.
  • Zusatzleistungen: Benötigen Sie Hilfe bei der Gestaltung, spezielles Korrekturlesen oder muss die Anzeige sehr kurzfristig erscheinen (Eilzuschlag), fallen oft Extrakosten an.
  • Mehrfachschaltung: Die Veröffentlichung in mehreren Zeitungen (oder mehrmals in derselben) erhöht die Gesamtkosten, auch wenn manchmal Paketpreise oder kleine Rabatte möglich sind.

Typische Preisspannen (Richtwerte)

Die Kosten variieren erheblich je nach Zeitung und den oben genannten Faktoren. Hier sind grobe Orientierungswerte:

  • Lokale/Regionale Zeitungen: Kleine, schwarz-weiße Anzeigen starten oft im Bereich von ca. 60 bis 100 Euro. Größere Formate oder Farbanzeigen können schnell mehrere hundert Euro kosten.
  • Überregionale Zeitungen (Landesweit): Hier müssen Sie mit deutlich höheren Preisen rechnen. Selbst für Standardgrößen liegen die Kosten oft zwischen 1.500 Euro und über 2.500 Euro, je nach Zeitung, Größe und Farbgebung.

Wie Sie bei der Zeitungsanzeige sparen können

Auch wenn die Kosten erheblich sein können, gibt es einige Möglichkeiten, diese zu reduzieren:

  • Abonnenten-Rabatt: Fragen Sie gezielt nach einem Rabatt, falls Sie oder der Verstorbene langjährige Abonnenten der Zeitung waren (oft 10-15% möglich).
  • Rabatt für Danksagungen: Viele Verlage bieten einen deutlichen Preisnachlass (oft bis zu 50%) auf eine nachfolgende Danksagungsanzeige, wenn die ursprüngliche Traueranzeige dort geschaltet wurde.
  • Wochentag prüfen: Erkundigen Sie sich nach den Preisen für verschiedene Wochentage. Eine Veröffentlichung unter der Woche (Mo-Do) ist oft günstiger als am Samstag.
  • Größe und Farbe optimieren: Überlegen Sie genau, welche Größe wirklich notwendig ist und ob eine schwarz-weiße Anzeige ausreicht.
  • Vergleichen: Wenn mehrere Zeitungen in Frage kommen, holen Sie konkrete Preisangebote für die gewünschte Anzeige ein.

Kosten-Beispiele für Traueranzeigen in Zeitungen

Als Vergleichsgrundlage dient hier eine schwarz-weiße Traueranzeige mit einer Höhe von ca. 140mm – ein häufig gewähltes Format. Die genannten Preise sind Schätzungen und dienen lediglich der Orientierung (alle Angaben ohne Gewähr).

Nationale Tageszeitungen

Zeitung Preis (ca.) – ohne Gewähr
Die Welt 1500€ - 2000€
Die Zeit 2500€
Frankfurter Allgemeine Zeitung 2380€
Handelsblatt 2000€
Süddeutsche Zeitung 2300€ (Gesamtausgabe)
1600€ (Bayernausgabe)
taz – die tageszeitung 1100€

Regionale Tageszeitungen

Zeitung Preis (ca.) – ohne Gewähr
Aachener Zeitung 3650€ (Gesamtausgabe)
730€ (Regionalausgabe)
Allgäuer Zeitung 830€ (Gesamtausgabe)
Augsburger Allgemeine 2970€ (Gesamtausgabe)
1240€ (Hauptausgabe Augsburg)
Badische Neueste Nachrichten 980€ (Gesamtausgabe)
760€ (Hauptausgabe)
Berliner Zeitung 1320€
Bonner General-Anzeiger 780€
Donaukurier 850€
Elbe-Jeetzel-Zeitung 400€ - 600€
Emder Zeitung 700€
Frankenpost 950€
Freies Wort 800€
Gießener Allgemeine 1100€
Goslarsche Zeitung 500€ - 800€
Hamburger Abendblatt 1500€
Hannoversche Allgemeine Zeitung 1200€
Heilbronner Stimme 850€
Kölner Stadt-Anzeiger 1600€
Leipziger Volkszeitung 1400€
Main-Post 1300€
Märkische Allgemeine 750€ - 1000€
Mitteldeutsche Zeitung 900€
Münsterland Zeitung 750€
Münstersche Zeitung 620€ (Hauptausgabe Münster)
Neue Osnabrücker Zeitung 1100€
Nordwest-Zeitung 1050€
Rheinische Post 1200€
Stuttgarter Zeitung 1350€
Sächsische Zeitung 1764€
Westfälische Nachrichten 2750€ (Gesamtausgabe)
Wiesbadener Kurier 1300€

Häufige Fragen zu Kosten und Abwicklung

Wann muss ich eine Traueranzeige spätestens aufgeben?

Planen Sie für die Veröffentlichung in einer Tageszeitung einen Vorlauf von mindestens 2-3 Werktagen vor dem gewünschten Erscheinungstermin ein. Benötigen Sie eine kurzfristigere Schaltung, fragen Sie nach den Möglichkeiten und eventuellen Eilzuschlägen (oft ca. 20-50 €).

Gibt es finanziell günstigere Tage für die Veröffentlichung?

Ja, wie bereits erwähnt, sind Samstagsausgaben wegen der höheren Auflage oft teurer (ca. 20-30% Aufschlag sind üblich). Die Veröffentlichung an Wochentagen, insbesondere Montag bis Donnerstag, kann eine kostensparende Option sein. Erkundigen Sie sich nach den tagesaktuellen Tarifen.

Welche Rabatte sind bei Traueranzeigen üblich?

Neben den bereits genannten Sparmöglichkeiten bieten viele Zeitungen oft folgende Vergünstigungen an – es lohnt sich nachzufragen:

  • Abonnenten-Rabatt: Oft 10-15% für langjährige Abonnenten.
  • Danksagungs-Rabatt: Deutlicher Nachlass (bis zu 40-50%) auf eine spätere Danksagungsanzeige.
  • Mengenrabatt: Bei Schaltung in mehreren Regionalausgaben desselben Verlags.
  • Sonderkonditionen: Manchmal für Bestattungsunternehmen, die Anzeigen gesammelt einreichen.

Was ist kostengünstiger: Eine große Anzeige oder mehrere kleine?

In der Regel ist eine einzelne, größere Anzeige kosteneffizienter als mehrere kleine Anzeigen, die zusammen die gleiche Fläche ergeben. Das liegt daran, dass viele Zeitungen bei sehr kleinen Anzeigen einen höheren Grund- oder Millimeterpreis berechnen.

Kostengünstige Alternative: Die digitale Traueranzeige

Im Gegensatz zu den oft hohen Kosten einer Zeitungsanzeige bietet eine digitale Traueranzeige eine würdevolle und preiswerte Möglichkeit, über einen Trauerfall zu informieren – für nur 35 €. Sie sparen damit nicht nur erheblich, sondern erreichen Angehörige und Freunde auch direkt online, unabhängig davon, ob sie eine Zeitung abonniert haben. Zudem unterstützen Sie unsere integrierten Formulierungshilfen und Textbausteine dabei, die passenden Worte zu finden.

Tipp: Sehen Sie sich auch unsere kostenlosen Word-Vorlagen für Traueranzeigen an.

Weitere nützliche Informationen