Neben der Trauer kommen auch finanzielle Aspekte auf die Angehörigen zu. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die verschiedenen Kostenaspekte einer Bestattung zu verstehen und informiert Sie über Unterstützungsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen
💰 Was kostet eine Beerdigung?
Die Kosten einer Beerdigung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die gewünschte Bestattungsart, Grabgestaltung sowie die Ausgestaltung der Trauerfeier. Insgesamt können sie zwischen ca. 3.000 € (anonyme Bestattung) und knapp 20.000 € (sehr aufwendige Erdbestattung) liegen.
🤔 Wer trägt die Kosten einer Bestattung?
Die Bestattungskosten sind vom Vermögen des Verstorbenen zu bezahlen. Wenn das Erbe die Kosten nicht abdeckt und die Hinterbliebenen die Bestattung auch nicht aus eigener Tasche bezahlen können, besteht die Möglichkeit, eine Übernahme der Bestattungskosten nach § 74 SGB XII zu beantragen ("Sozialbestattung").
📋 Wie setzen sich die Bestattungskosten zusammen?
Die Kosten einer Bestattung setzen sich aus folgenden Punkten zusammen:
- Leistungen des Bestatters
- Urkunden und amtliche Dokumente
- Friedhofsgebühren (ggf. inkl. Einäscherung)
- Sarg und ggf. Urne
- Grabstein
- Trauerfeier und Grabpflege
⚖️ Wer legt die Friedhofsgebühren fest?
Die Friedhofsgebühren werden von der jeweiligen Gemeinde festgelegt. Sie können diese nicht verhandeln, aber zwischen verschiedenen Grabarten wählen, die unterschiedlich hohe Gebühren nach sich ziehen.
💶 Was ist die günstigste Bestattungsart?
Die günstigste Option ist in der Regel eine anonyme Bestattung. Hierbei entfallen die Kosten für den Grabstein und eine aufwendige Grabgestaltung. Mit dem Verzicht auf eine Trauerfeier können Sie weitere Kosten sparen. Bei einer Seebestattung oder Waldbestattung entfallen außerdem die klassischen Friedhofsgebühren.
📑 Kann man Bestattungskosten von der Steuer absetzen?
Wenn die Erbmasse nicht ausreicht, um die Bestattungskosten in voller Höhe zu decken, können die Hinterbliebenen ihre Ausgaben als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Können die Kosten für die Beerdigung dagegen komplett aus der Erbmasse bezahlt werden, ist ein Abzug nicht möglich.
Die wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick
Eine durchschnittliche Bestattung in Deutschland kostet zwischen 6.000 und 12.000 Euro. Die tatsächlichen Kosten können je nach Art der Bestattung und regionalen Unterschieden jedoch stark variieren.
Kostenposition | Von | Bis |
---|---|---|
Bestatterleistungen | 1.200 € | 2.500 € |
Friedhofsgebühren | 1.500 € | 4.500 € |
Sarg oder Urne | 750 € | 3.000 € |
Grabstein und Gestaltung | 1.500 € | 5.000 € |
Trauerfeier und Blumen | 800 € | 2.000 € |
Die verschiedenen Bestattungsarten und ihre Kosten
Erdbestattung
Die klassische Erdbestattung ist meist die kostenintensivste Variante. Hier fallen neben den Grundkosten auch höhere Gebühren für das Grab und dessen Pflege an. Die Gesamtkosten liegen typischerweise zwischen 8.000 und 12.000 Euro.
Feuerbestattung
Eine Feuerbestattung ist oft günstiger als eine Erdbestattung. Die Kosten bewegen sich meist zwischen 5.000 und 8.000 Euro. Die Einsparungen ergeben sich vor allem durch geringere Grabkosten und günstigere Gebühren.
Naturbestattungen
Wald- und Seebestattungen liegen preislich meist im mittleren Bereich. Eine Waldbestattung kostet etwa 4.000 bis 7.000 Euro, eine Seebestattung zwischen 3.500 und 6.000 Euro.
Finanzierungsmöglichkeiten
Wer muss die Kosten tragen?
Grundsätzlich werden die Bestattungskosten aus dem Nachlass des Verstorbenen bezahlt. Ist kein ausreichendes Vermögen vorhanden, sind die Erben oder die nächsten Angehörigen zur Übernahme der Kosten verpflichtet.
Unterstützungsmöglichkeiten
Bei finanziellen Engpässen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung:
- Sozialamt: Bei Bedürftigkeit können die Kosten für eine würdevolle Bestattung übernommen werden
- Krankenkassen: Einige Kassen bieten noch Sterbegelder an
- Steuerliche Absetzbarkeit: Bestattungskosten können unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden
- GoFundMe: Mit GoFundMe können Sie rasch und einfach eine Spendenaktion einrichten und so Unterstützung erhalten
Tipps zur Kostenreduzierung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bestattungskosten zu reduzieren, ohne dabei die Würde der Zeremonie zu beeinträchtigen:
- Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Bestatter
- Prüfen Sie alternative Bestattungsformen wie Wald- oder Feuerbestattung
- Wählen Sie schlichtere, aber würdevolle Varianten bei Sarg oder Urne
- Beschränken Sie die Trauerfeier auf den engsten Kreis
- Nutzen Sie digitale Traueranzeigen statt teurer Zeitungsanzeigen